Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Dachabdichtungen

In der Baubranche gibt es verschiedene Möglichkeiten, Dächer abzudichten. Je nach Bedarf und Anforderung können unterschiedliche Materialien und Technologien eingesetzt werden. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Flüssigabdichtungen, Bitumenbahnen und Kunststoffdichtungsbahnen.

Flüssigabdichtungen

Bei Flüssigabdichtungen handelt es sich um eine moderne Methode, um Dächer wasserdicht zu machen. Hierbei wird eine flüssige Beschichtung auf das Dach aufgetragen, die dann aushärtet und eine feste, dichte Schutzschicht bildet. Flüssigabdichtungen haben den Vorteil, dass sie sich nahtlos an jede Art von Dachform anpassen können und auch auf unebenen Untergründen verwendet werden können. Zudem sind sie flexibel und können sich bei Temperaturschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen.

Ein weiterer Vorteil von Flüssigabdichtungen ist ihre lange Haltbarkeit. Sie sind extrem beständig gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen. Zudem sind sie aufgrund ihrer nahtlosen Struktur besonders wartungsarm und bieten einen zuverlässigen Schutz gegen eindringendes Wasser.

Bitumenbahnen

Bitumenbahnen sind seit vielen Jahren eine bewährte Methode zur Dachabdichtung. Sie bestehen aus Bitumen, das mit Faserstoffen verstärkt ist. Bitumenbahnen werden in Rollenform geliefert und auf das Dach aufgebracht. Dort werden die einzelnen Bahnen verklebt oder verschweißt, um eine dichte und feste Abdichtung zu gewährleisten.

Bitumenbahnen haben den Vorteil, dass sie sehr widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung und Witterung sind. Sie sind extrem langlebig und halten auch starken mechanischen Belastungen stand. Zudem können Bitumenbahnen auch auf unebenen Untergründen eingesetzt werden und sind vergleichsweise kostengünstig.

Kunststoffdichtungsbahnen

Kunststoffdichtungsbahnen sind eine moderne Alternative zu Bitumenbahnen. Sie bestehen aus hochwertigem Kunststoff, wie zum Beispiel PVC oder EPDM, und werden ebenfalls in Rollenform geliefert. Kunststoffdichtungsbahnen werden auf das Dach aufgebracht und je nach Material entweder verklebt, verschweißt oder mechanisch befestigt.

Der Hauptvorteil von Kunststoffdichtungsbahnen ist ihre hohe Flexibilität. Sie können sich bei Temperaturschwankungen sehr gut ausdehnen oder zusammenziehen und sind daher besonders langlebig. Zudem sind sie UV-beständig und bieten einen zuverlässigen Schutz vor eindringendem Wasser. Kunststoffdichtungsbahnen sind leicht zu verarbeiten und bieten eine große Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen