Nicht nur die Dachkonstruktion, sondern auch die Wahl der richtigen Dachfolie spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Dach vor Feuchtigkeit zu schützen und gleichzeitig eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Dachfolien, darunter Dachbahnen, PVC-Folien und EPDM-Folien. Jede dieser Folienarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Dachbahnen
Dachbahnen sind eine traditionelle Art von Dachfolien und werden aus Bitumen hergestellt. Sie sind in der Regel mit einer Trägereinlage aus Glasvlies verstärkt, um eine höhere Stabilität und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Dachbahnen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie z.B. als SBS (Styrol-Butadien-Styrol) oder APP (Ataktisches Polypropylen) modifizierte Dachbahnen.
Der Vorteil von Dachbahnen besteht darin, dass sie flexibel und einfach zu verarbeiten sind. Sie können sowohl auf Flachdächern als auch auf geneigten Dächern angewendet werden und bieten eine gute Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung. Allerdings sind Dachbahnen anfällig für Risse und müssen regelmäßig gewartet und überprüft werden, um ihre Funktionalität zu gewährleisten.
Folien aus PVC
PVC-Folien sind eine weitere Möglichkeit, das Dach vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie bestehen aus Polyvinylchlorid und sind aufgrund ihrer wasserundurchlässigen Eigenschaften sehr beliebt. PVC-Folien sind in der Regel mechanisch befestigt oder thermisch verschweißt und bieten eine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung.
Der Vorteil von PVC-Folien liegt in ihrer Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. Sie sind weniger anfällig für Risse im Vergleich zu Dachbahnen und bieten eine hohe Flexibilität, um den unterschiedlichen Dachformen gerecht zu werden. Allerdings können PVC-Folien unter extremen Temperaturschwankungen spröde werden und sollten daher nach einigen Jahren überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
EPDM-Folien
EPDM-Folien, auch bekannt als Kautschukfolien, werden aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer hergestellt und zeichnen sich durch ihre hohe Elastizität und Beständigkeit gegen UV-Strahlung aus. EPDM-Folien haben eine lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren und sind besonders geeignet für Flachdächer.
Der Vorteil von EPDM-Folien liegt in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Hitze und Kälte. Sie sind einfach zu verarbeiten und können ohne Probleme auf unterschiedlichen Dachflächen installiert werden. Allerdings ist EPDM-Folie teurer als andere Dachfolien und erfordert eine sorgfältige Installation, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
FAQ
Welche Dachfolie ist am besten für mein Dach geeignet?
Die Wahl der richtigen Dachfolie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung, der Dachform und den individuellen Anforderungen. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die beste Option für Ihr Dach zu ermitteln.
Müssen Dachfolien regelmäßig gewartet werden?
Ja, die meisten Dachfolien erfordern regelmäßige Inspektionen und Wartungen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Risse und Beschädigungen sollten so früh wie möglich behoben werden.
Wie lange hält eine Dachfolie?
Die Lebensdauer einer Dachfolie hängt von der Art der Folie, den Witterungsbedingungen und der Installation ab. In der Regel können Dachfolien zwischen 20 und 50 Jahren halten.